Anwendungsplattform Intelligente Mobilität - Dienstespektrum und Architektur (2024)

    Köster, Frank

    • Neue Suche nach: Köster, Frank
    • Neue Suche nach: Köster, Frank

    In: AAET, Braunschweiger Symposium Automatisierungs-, Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel, 12 ; 12-25 ; 2010

    • ISBN:

      978-3-937655-25-3

    • Aufsatz (Konferenz) / Print

    Wie erhalte ich diesen Titel?

    TIB vor Ort

    Nachweis Campus LUH

    TIB-Dokumentlieferung Kostenpflichtig bestellen

    Preisinformation

    Preisinformation

    Bitte wählen Sie ihr Lieferland und ihre Kundengruppe

    * Pflichtfeld

    Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) schafft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) eine Großforschungsanlage für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, deren Arbeits- und Geschäftsbereiche das Gebiet der intelligenten Mobilitätsdienste adressieren. Das sind z.B. Fahrzeughersteller, Zulieferer, Anbieter von Lösungen im Bereich des Verkehrsmanagements, Service-Provider im Feld der Verkehrslageinformationen, Universitäten und andere wissenschaftliche Einrichtungen. AIM unterstützt deren Projekte durch eine umfangreiche Infrastruktur, die sowohl Arbeiten mit hohem systemischen Anspruch als auch einer herausragenden fachlichen Tiefe ermöglicht. Im Rahmen von AIM durchgeführte Projekte werden in den Forschungsschwerpunkten Verkehrsfluss, Intermodale Mobilität, Zukünftige Mobilitätskonzepte, Markteinführung und Migration wie auch Mobilitätsbewusstsein gebündelt. Für Metropolregionen und insbesondere urban geprägte Räume streben die in diesen Schwerpunkten durchgeführten Aktivitäten in Richtung einer effektiven Erhöhung der Sicherheit und Schonung von Ressourcen im Zusammenhang mit der Mobilität von Menschen und dem Transport von Gütern. Gemeinsam mit seinen Partnern hat das DLR hierüber die Chance, neben einer herausragenden Großforschungsanlage auch ein 'Schaufenster' für innovative Technologien bzw. Produkte in den Bereichen Mobilität von Menschen und Transport von Gütern zu formen. Beispiele für Technologien/Anwendungen sind u.a. neue Verkehrssteuerungsalgorithmen, welche die Verkehrsdichte auf potenziell unfallträchtigen Streckenabschnitten reduzieren, kooperative Assistenz- und Automationssysteme in Fahrzeugen, die eine effektive Minderung von Emissionen durch die Ermittlung verbrauchsoptimaler Fahrstrategien bewirken sowie ökologisch orientierte kooperative Assistenz- und Automationssysteme, die z.B. eine 'grüne Welle' oder nach ökologisch orientierten Kriterien gesteuerte Kreuzungen ermöglichen.

    • Titel:

      Anwendungsplattform Intelligente Mobilität - Dienstespektrum und Architektur

    • Beteiligte:

      Köster, Frank ( Autor:in )

    • Erschienen in:

      AAET, Braunschweiger Symposium Automatisierungs-, Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel, 12 ; 12-25

    • Verlag:

      Gesamtzentrum für Verkehr (GZVB)

      • Neue Suche nach: Gesamtzentrum für Verkehr (GZVB)
    • Erscheinungsort:

      Braunschweig

    • Erscheinungsdatum:

      2010

    • Format / Umfang:

      14 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen

    • ISBN:

      978-3-937655-25-3

    • Medientyp:

      Aufsatz (Konferenz)

    • Format:

      Print

    • Sprache:

      Deutsch

    • Schlagwörter:

      Verkehrstechnik , Verkehrswesen , Mobilitätsdienstleistung , Verkehrssicherheit , Fahrzeugsicherheit , Fahrerunterstützung , Fahrerinformationssystem , Forschungsaktivität

    • Datenquelle:

      Tema Archiv

    Inhaltsverzeichnis Konferenzband

    Die Inhaltsverzeichnisse werden automatisch erzeugt und basieren auf den im Index des TIB-Portals verfügbaren Einzelnachweisen der enthaltenen Beiträge. Die Anzeige der Inhaltsverzeichnisse kann daher unvollständig oder lückenhaft sein.

    12

    Anwendungsplattform Intelligente Mobilität - Dienstespektrum und Architektur

    Köster, Frank et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    27

    Standortbestimmung und Integration von ITS Roadside Stations für die Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

    Frankiewicz, Tobias / Hinsberger, Arno / Lorenz, Tobias et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    43

    Babelfisch ITS Roadside Station in sim

    Wieker, Horst / Fünfrocken, Manuel / Gashimov, Dimitrij / Hinsberger, Arno / Spies, Manuel / Vogt, Jonas / Weber, Sebastian et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    58

    Kooperative Optimierung von Lichtsignalsteuerung und Fahrzeugführung

    Bley, Oliver / Kutzner, Ralf / Friedrich, Bernhard / Saust, Falko / Wille, Jörn Marten / Maurer, Markus / Niebel, Wolfgang / Naumann, Sebastian / Wolf, Franziska / Schüler, Thorsten et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    79

    Warnungen vor Stauenden: Nutzen Fahrer präzise Positionsangaben bei Stauendewarnungen?

    Totzke, Ingo / Naujoks, Frederik / Mühlbacher, Dominik et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    99

    Identifikation von Fahrerzuständen in Realfahrten

    Waldthausen, Johannes / Weiss, Elmar / Muhrer, Elke / Reinprecht, Klaus / Vollrath, Mark / Pion, Oliver / Henze, Roman / Kücükay, Ferit et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    120

    Der Mensch als Sensor - Der Weg zum teleoperierten Fahren

    Diermeyer, Frank / Gnatzig, Sebastian / Chucholowski, Frederic / Lienkamp, Markus et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    137

    Lichtassistenz wirkt - auch bei müden Fahrern

    Reinprecht, Klaus / Muhrer, Elke / Vollrath, Mark et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    158

    Fahrerverhalten in Fußgängersituationen mit und ohne Unterstützung eines präventiven Sicherheitssystems - Herausforderungen bei der empirischen Bewertung

    Helmer, Thomas / Ebner, Adrian / Jung, Olaf / Paradies, Svenja / Huesmann, Alexander / Praxenthaler, Michael et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    179

    Evaluation eines Manöverassistenzsystems mit haptischer Fahrerunterstützung

    Belser, Florian / Mielenz, Holger / Günther, Clemens / Michaelis, Bernd et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    200

    Bewegungsprädiktion für autonome Brems- und Ausweichsysteme

    Maurer, Thomas / Knoop, Steffen / Schramm, Dieter et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    218

    Der skalierte Versuchsträger MiCarDo

    Scherping, Richard / Bertram, Thorsten et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    231

    Vehicle in the Loop - Fahrerassistenzsysteme mit Virtual Reality im realen Fahrzeug testen, entwickeln und erleben

    Starke, Arwed / Hänsel, Frank et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    246

    Eine generische Gefährdungsliste für Fahrerlose Transportfahrzeuge in der Intralogistik

    Eilers, Sönke / Peikenkamp, Thomas / Rührup, Stefan / Schweigert, Sören / Toben, Tobe / Winkelmann, Hannes et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    261

    Entwicklung eines Referenzmesssystems für Ortungssysteme im Straßenverkehr unter Berücksichtigung des Qualitätsbegriffs

    Wegener, Marco / Hübner, Matthias / Schnieder, Eckehard et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    281

    Softwarearchitektur der gitterbasierten Sensordatenfusion des Projekts Stadtpilot

    Ohl, Sebastian / Matthaei, Richard / Müller, Matthias / Maurer, Markus et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    299

    Selbstfahrendes Soft Crash Target zur Erprobung von Assistenzsystemen

    Schöner, Hans-Peter / Hurich, Wolfgang / Haaf, Dietmar et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    313

    Kalibrierung und Validierung von Verkehrssimulationsmodellen zur Untersuchung von Verkehrsassistenzsystemen

    Detering, Stefan et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    327

    Eine modellbasierte Methode zur Objektivierung der Bestimmung des Automiotive Safety Integrity Levels (ASIL)

    Ständer, Tobias et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    344

    Einfluss der Miniaturisierung von Kameras im Automobil auf zukünftige Kundenfunktionen

    Tadjine, Hadj Hamma / Wehner, Udo / Schulze, Karsten et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    356

    Segmentierung von Laserdaten in urbaner Umgebung unter Nutzung von Kontur- und Geschwindigkeitsdaten

    Matthaei, Richard / Dyckmanns, Helgo / Maurer, Markus / Effertz, Jan / Stüker, Dirk et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    371

    Tracking und Konturschätzung in urbaner Umgebung auf Basis von Laserdaten

    Dyckmanns, Helgo / Matthaei, Richard / Maurer, Markus / Lichte, Bernd / Effertz, Jan / Stüker, Dirk et al. | 2010

    Gedruckte Ausgabe

    Wie erhalte ich diesen Titel?

    TIB vor Ort

    Nachweis Campus LUH

    TIB-Dokumentlieferung Kostenpflichtig bestellen

    Preisinformation

    Zitierformate anzeigen

    Exportieren, teilen und zitieren

    Anwendungsplattform Intelligente Mobilität - Dienstespektrum und Architektur (2024)

    References

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Tyson Zemlak

    Last Updated:

    Views: 5831

    Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

    Reviews: 94% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Tyson Zemlak

    Birthday: 1992-03-17

    Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

    Phone: +441678032891

    Job: Community-Services Orchestrator

    Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

    Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.